
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International Lizenz (siehe Impressum).
-
Unterwegs im Donauraum des Mittelalters (1000-1500)
30 Mrz, 2018
-
Kovacic Herbert sagt:Als Verfasser des Buches "Die Insel und die Herrschaft Sachsengang" freut...
-
Mareike König sagt:
- 12. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 21. Jahrhundert Adelheid Krah Anna Gwalt Bürgerverband cadastral map Cesare Brandis Deutscher Orden Digitale Diplomatik Familienforscher Familienstammbaum Franz I. Freising genealogist GPS Habsburg Empire Habsburger Hungary ICARUS Karl IV Kartographie Kopialbuch Matrikeln Menschenrecht Mitteleuropa Monasterium-Datenbank Niederösterreich Osmanische Reich Passau Pressburg Regionalgeschichte Rosenberg St. Pölten Stadtbuch Tagung Testament Tschechische Republik Türkensteuer Třeboň Urkunde Wissenschaftsbloggen
Tagungsblogs – Konkurrenz oder medialer Zugewinn für die Wissenschaft?
Archivdatenbanken
- Acta publica
- Archivum Rhenanum
- Bayerische Landesbibliothek Online (D)
- Crossborder archives
- Das Projekt Freisinger Handschriften
- Digitalarchiv Staatliches Gebietsarchiv Třeboň (CZ)
- Digitales Archiv (CZ)
- Gen Team
- Hungaricana (HU)
- Matrikelbücher online
- Monasterium.net
- Monasterium.net
- OÖ. Landesarchiv (AT)
- Ungarisches Archivportal
Kartendatenbanken
Mitveranstalter
Kategorien
Neueste Kommentare
- Kovacic Herbert bei Adelheid Krah: Freisinger Besitz in Niederösterreich zwischen Bischofsherrschaft, Herzögen von Österreich und der böhmischen Krone*
- Mareike König bei Restaurierung als Chance zur Erforschung historischer Artefakte: vier Beispiele
- Daniel bei Restaurierung als Chance zur Erforschung historischer Artefakte: vier Beispiele
- Équipe hypotheses.org bei Herbert Wurster: Von Archiv bis Zwang – Aufklärung im Fürstbistum Passau
Schlagwörter-Wolke
Mehr
En route to a shared Identity

Das Ziel dieses Weblogs ist es, durch die Veröffentlichung aktueller Ergebnisse geschichtswissenschaftlicher Projekte und Forschung von Archiven und Universitäten in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Deutschland und Österreich, ein Netzwerk im Bereich der Geschichtswissenschaft zwischen den Universitäten und Archiven der genannten Länder aufzubauen. Langfristig soll dieses Blog zu einer Austauschplattform und Informationsquelle für Studierende, Lehrende, Forscher und an der Geschichte Mitteleuropas interessierte Personen im World Wide Web heranwachsen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Univienna bloggt
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
News de.hypotheses.org
- Vom modischen Accessoire zum vermittelnden Reliquiar 23. Juni 2022English AbstractPDF Ob als Gewandfalte, großes Blatt oder Fellbeutel – schon seit Urze...
- „Verschickungskinder“ als Archivnutzende. Anforderungen an und Auswirkungen auf das deutsche Archivwesen und seine Kundinnen und Kunden 23. Juni 2022von Dr. Stefan Schröder, LWL-Archivamt für Westfalen Kurze Einführung in das Thema Durch umfangre...
- Egon Dalski: Leipziger Ratsherr, HASAG-Direktor und international gesuchter Kriegsverbrecher 23. Juni 2022Seit 1994 erinnert in der Oberen Wandelhalle des Neuen Rathauses in Leipzig eine Gedenktafel an die ...
ICARUS News
- ICARUS Lecture#7 iMILK. An Open – Educational Resource for Mobile Learning Design 23. Juni 2022ICARUS Lecture #7: iMILK. An Open – Educational Resource for Mobile Learning Design On June 8th, ICARUS Online Lecture #7 took place via Zoom Antonella Ambrosio (Icarus4Education, UNINA ) introduced the presentation by Alessandro Ciasullo and Flavia Santoianni on the project iMILK – Innovative Mobile Interactive Learning and Knowledge, a learning management system for mobile […]
- „Angerio Filangieri photographic archive – the retrieval of memory through the Topotheque web platform“ 4. Mai 2022On 7th of April Dr. Antonello Migliozzi, from University of Naples Federico II at Centro MUSA – Museum Center of Agricultural Sciences, gave a presentation on “Angerio Filangieri photographic archive – the retrieval of memory through the Topotheque web platform”. Dr Migliozzi gave an insight on the archival material retrieved and collected by Filangieri […]
- ICARUS Lecture #5: Digitized archival materials from different corners of Europe by EDT partners. 28. März 2022On March 23rd, Dorottya Szabó – Senior Archivist and head of department of Digital Services National Archives of Hungary andAnabela Borges Teles Ribeiro, Head of Departments of Digital Contents Conservation and Restoration, at Arquivo Nacional da Torre do Tombo, supported by Maria dos Remédios Amaral, gave ICARUS Online Lecture #5 on the topic: Digitized archival […]