Das „Konstrukt“ Mitteleuropa: geographisch-kartographische Konzepte in der deutschsprachigen Geographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Eine Bestandsaufnahme

Von Petra Svatek

Die Anfänge in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Die Lage und das Wesen „Mitteleuropas“ gelangten ab dem ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts immer mehr in den Fokus von Wissenschaftlern. Der erste war der deutsche Geograph und Germanist August Zeune (1778-1853), der in seinem Werk „Gea. Versuch einer wissenschaftlichen Erdkunde“ den mitteleuropäischen Raum von den französischen Sevennen über den deutschen Harz bis zum Balkan beziehungsweise von den Pyrenäen bis zu den Flüssen Theiss und Weichsel verortete. Diese Mitteleuropavariante war vor allem naturräumlich definiert. Ungefähr zur gleichen Zeit wurden auch immer mehr Karten angefertigt, die den Begriff „Mitteleuropa“ bereits im Titel enthielten (Bsp. „Charte von Mitteleuropa“ des Wiener Geographen und Kartographen Joseph Marx von Liechtenstern, 1807-1812 in 47 Kartenblättern erschienen, vgl. auch Abb. 1).

Svatek_3

In weiterer Folge versuchten vor allem deutsche Wissenschaftler ihr Land in Europa zu verorten und wiesen dabei auf die zentrale Lage Deutschlands hin (Bsp. Johann Christoph Gutsmuths, Ferdinand Beneke). Manche leiteten daraus sogar eine kulturelle Missionsaufgabe ab, wie zum Beispiel der Theologe Georg Ludwig Wilhelm Funke (1808-1862). Im Jahre 1851 veröffentlichte er sein Buch „Oesterreichs welthistorische Mission in seiner Herrschaft über die mittleren Donauländer und als Träger der christlich-germanischen Bildung nach dem Morgenlande“, worin er eine von Deutschland ausgehende Missionierung des Orients vorschlug. „Mitteleuropa“ war zu dieser Zeit eindeutig ein Synonym für die deutsch sprechenden Regionen und Länder.

Eine andere Sichtweise kreierte der tschechische Historiker und Politiker František Palacky (1798-1876), der eine Art östliches „Mitteleuropa“ unter der Vorherrschaft Österreichs propagierte. Svatek_6Damit wollte er ein Art Schutzterritorium zwischen Russland und Deutschland aufbauen. Allerdings blieb diese Mitteleuropavariante unbedeutend und wurde unter Wissenschaftlern nicht weiter diskutiert (Abb. 2).

 

Zweite Hälfte 19. und beginnendes 20. Jahrhundert

Eine verstärkte Auseinandersetzung mit der Lage „Mitteleuropa“ erfolgte im ausgehenden 19. Jahrhundert, als der deutsche Geograph Alfred Kirchhoff (1838-1907) in seiner Variante Österreich-Ungarn in zwei Teile teilte. „Mitteleuropa“ bestand nämlich bei ihm aus den Staaten des ehemaligen deutschen Bundes inklusive Böhmens und Mährens und aus Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Die Antwort der Habsburgermonarchie war eine viel größere „Mitteleuropavariante“, die erstmals von dem Breslauer Geographen Joseph Partsch (1851-1925) vertreten wurde. Er zählte in seinem Buch „Centraleurope“ (1903) die gesamte Habsburgermonarchie, aber auch Bulgarien, Rumänien und Serbien zu „Mitteleuropa“ (s. Abb.3). Svatek_2

 

„Mitteleuropa“ im Ersten Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg brachte ohne Zweifel einen Höhepunkt der Auseinandersetzungen über „Mitteleuropa“ mit sich. Während der deutsche Geograph Albrecht Penck (1858-1945) im Jahre 1915 ein „Zwischeneuropa“ von Skandinavien bis Griechenland entwarf, propagierte der Berliner Reichstagsabgeordnete Friedrich Naumann (1860-1919) Svatek_5im selben Jahr einen primär wirtschaftspolitisch ausgerichteten Staatenbund mit Österreich-Ungarn und Deutschland als Zentrum inklusive der Möglichkeit einer sukzessiven Ausweitung nach Südosteuropa (vgl. Abb.4).

In Österreich waren es vor allem die Geographen Robert Sieger (1864-1926), Erwin Hanslik (1880-1940) und Hugo Hassinger (1877-1952), die sich mit dem Thema „Mitteleuropa“ auseinandersetzten. Hassinger definierte 1917 „Mitteleuropa“ zwar mittels naturräumlicher Faktoren (siehe Karte „Europas Naturgebilde“; Hassinger 1917, S. 478), doch ist aufgrund seiner Zweiteilung in ein „bestehendes“ und ein „werdendes, heranreifendes“ Mitteleuropa mit Serbien, Rumänien und Bulgarien (Hassinger 1917, S. 485) auch eine politische Ausrichtung feststellbar. Das südöstliche Europa sei die „Richtung des geringsten politischen Widerstandes“, so Hassinger (1917, S. 485). Diesem Ansatz Hassingers lag „eine, dem Imperialismus der europäischen Großmächte verhaftete und auch den realpolitischen Verhältnissen im Ersten Weltkrieg durchaus nahe kommende Ideologie zugrunde“, die in diesem „werdenden“ Mitteleuropa „eine Art Kolonie“ für Rohstofflieferungen sah (Čede / Fleck 1996, S. 20).

Hanslik deutete „Mitteleuropa“ generell als ein eher „verschwommenes“ Gebilde, welches als „natürliche und kulturelle Wirklichkeit“ (Hanslik 1917, S. 97-98) nicht Existent sei. Doch bildete bei ihm die „Donautafel“ einen Übergangsbereich zwischen den Einzelländern des Westen und der „Wolga-Tafel“ (Hanslik 1917, S. 19) des Ostens. Als Westgrenze dieser „Donautafel“ (s. Beitragsbild) definierte er die deutsch-slawische Sprachgrenze, als Ostgrenze die Linie von Königsberg bis nach Odessa. Hanslik fertigte dazu die Karte „Österreich als Raum im Grundriss“ an. Andere Geographen griffen Hansliks Vorstellungen über einen mitteleuropäischen Raum nicht auf.

Ausblick

Auch nach dem Ersten Weltkrieg wurde „Mitteleuropa“ unter Wissenschaftlern diskutiert. Hassinger definierte 1925 aufgrund völkischer und politischer Gründe ein dualistisches Mitteleuropa, das aus einem deutschen Mitteleuropa und einem lediglich teilweise deutschen Donau-Mitteleuropa bestehen würde. Dieser Ansatz wurde auch von anderen Geographen, wie zum Beispiel Fritz Machatschek (1876-1957), übernommen. In Deutschland ging es nach 1918 vor allem um die Frage, ob sich Deutschland innerhalb oder außerhalb Mitteleuropas befinden würde. Während der NS-Zeit wurde vor allem der Begriff „Kontinentaleuropa“ verwendet. Deutschland sah sich eindeutig als Führungsnation, was dem Kernziel von der Erringung der Herrschaft in Europa entsprach. Hassingers „werdendes, heranreifendes“ Mitteleuropa von 1917 wurde zum Ergänzungsraum für die Wirtschaft des Deutschen Reiches.

Literatur (Auswahl)

Čede Peter / Fleck Dieter, Der Mitteleuropabegriff. Entwicklung und Wandel unter dem Einfluss zeitspezifischer Geisteshaltung. In: Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz 34 (Graz 1996), S. 15-26.

Freytag Carl, Deutschlands „Drang nach Südosten“. Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der „Ergänzungsraum Südosteuropa“ 1931-1945 (Göttingen 2012).

Hanslik Erwin, Erde und Geist (Wien 1917).

Hassinger Hugo, Das geographische Wesen Mitteleuropas. In: Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien 60 (1917), S. 437-493.

Schultz Hans-Dietrich, Raumkonstrukte der klassischen deutschsprachigen Geographie des 19. / 20. Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit. In: Conrad Christoph, Mental Maps. Geschichte und Gesellschaft 28/3 (Göttingen 2002), S. 343-377.

Schultz Hans-Dietrich, Großraumkonstruktionen versus Nationsbildung: das Mitteleuropa Joseph Partschs, Kontext und Wirkung. In: Brogiato Heinz Peter / Mayr Alois (Hrsg.), Joseph Partsch – Wissenschaftliche Leistungen und Nachwirkungen in der deutschen und polnischen Geographie (Leipzig 2002), S. 85-98.

Svatek Petra, Geopolitische Kartographie in Österreich 1917-1937. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 157 (2015), S. 301-322.

Svatek Petra, „Mitteleuropa“ auf Karten vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert. In: Arnason Johann P. / Hlaváček Petr / Troebst Stefan (Hrsg.), Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept. Europaeana Pragensia 7 (Praha 2015), S. 9-25.

Alle Abbildungen sind den Texten der Autorin entnommen. – Beitragsbild: Donautafel aus Erwin Hanslik, Österreich als Raum im Grundriss (1917).

Petra Svatek ist Assistentin am Institut für Geschichte an der Universität Wien (AT).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der thematischen Kartographie vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Wissenschaftsgeschichte im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Raumforschung und Wolfgang Lazius (1514-1565) als Mediziner, Historiker und Kartograph.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Redaktion (2016, 22. Juli). Das „Konstrukt“ Mitteleuropa: geographisch-kartographische Konzepte in der deutschsprachigen Geographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nmd6

Redaktion

Univ.-Doz. Dr. Adelheid Krah ist Senior Lecturer am Institut für Geschichte der Universität Wien; sie forscht und lehrt als habilitierte Universitätsdozentin, SL, in den Bereichen Mittelalterliche Geschichte, eLearning, Geschichte Mittel/Zentraleuropas und Westeuropas. Sie arbeitete auch als Archivarin am Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München, ist Fellow des DHI-Paris und im Vorstand von ICARUS.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search