Karl Kollermann: Matrikenbücher als Quellen für Gemeinschaftsprojekte.
Das „Matriculaprojekt“ des Diözesanarchivs St. Pölten.
1) Einleitung
Matrikenbücher sind als historische Quelle nicht nur für Familienforscher von Interesse. Besonders Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher geben Einblick in Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Migration oder Ausbreitung von Krankheiten. Durch die verpflichtende Führung von Matriken in der katholischen Kirche sind diese Quellen nicht nur über Ländergrenzen hinweg geführt worden, sondern, aufgrund ihrer innerkirchlichen Relevanz, auch oft in lückenloser Form vorhanden.
Ein Problem bei der orts- und länderübergreifenden Erforschung der Matrikenbücher war und ist die Lagerung dieser Bücher in verschiedensten staatlichen oder kirchlichen Archiven, sowie in immer mehr Fällen deren schlechte Zugänglichkeit in unbesetzten Pfarrämtern.
Mit dem Projekt „Matricula“ gelang es, eine Plattform zu schaffen, die einerseits für Archive eine einfache Möglichkeit bietet, ihre digitalisierten Matriken online zur Verfügung zu stellen und andererseits für Forscher einen einfach zugänglichen Pool an Quellen. Gerade auch für Länder übergreifende Forschungsthemen steht hier eine Fülle an Daten zur Verfügung.
2) Die Quellengattung der Matrikenbücher
Matrikenaufzeichnungen gibt es in vielen Bereichen der Verwaltung. Neben den Matriken von Religionsgemeinschaften verwenden auch Universitäten oder Verwaltungsbehörden Matrikenverzeichnisse. Das besondere an den katholischen Matriken in Österreich ist einerseits die meist lückenlose Erhaltung bis in die Gegenwart sowie der Umstand, dass sich diese Matrikenaufzeichnungen, aufgrund der Gegenreformation, auf nahezu die gesamte Bevölkerung des Landes beziehen. Eine eigene protestantische Matrikenführung wurde 1782 von staatlicher Seite erlaubt. Aber erst 1849 kam es zu einer vollständigen rechtlichen Gleichstellung dieser Aufzeichnungen.[1] Ab diesem Zeitpunkt sind Protestanten nicht mehr in den katholischen Büchern zu finden.
Bei den katholischen Matriken unterscheidet man Tauf- bzw. Geburtenbücher (Abb. 1), Trauungsbücher und Sterbe- bzw. Begräbnisbücher.[2] Die Führung von Trauungsbüchern wurde in der katholischen Kirche bereits im Jahr 1563 durch das Konzil von Trient (Tametsi-Dekret) vorgeschrieben. Durch eine weitere Vorschrift im „Rituale Romanum“ aus dem Jahr 1614 wurde unter anderem auch die verpflichtende Führung von Sterbebüchern angeordnet.[3] Die ältesten erhaltenen Matriken in Österreich stammen aus St. Stephan in Wien und reichen bis ins Jahr 1523 zurück. Flächendeckend vorhanden sind Matrikenbücher in Niederösterreich und Wien erst ab der Mitte des 17. Jahrhunderts. Ein Grund dafür liegt vor allem darin, dass durch die Reformation zahlreiche Kirchen, von denen viele einem weltlichen Patronat unterstanden, nun von protestantischen Geistlichen geführt wurden. In diesen Zeiten des Umbruchs gingen viele Matriken verloren oder wurden erst gar nicht geführt.
Durch die Gegenreformation, insbesondere nach dem Regierungsantritt von Ferdinand II. im Jahr 1619, war in Wien und Niederösterreich der katholische Glaube auf dem Vormarsch. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges waren Niederösterreich und Wien bis auf kleinere Gruppen wieder katholisch. Eine Führung von Matrikenbüchern ist somit ab ca. 1650 wieder in größerem Ausmaß gegeben, wobei dies regional unterschiedlich, einige Jahrzehnte früher oder später sein konnte. Ab dieser Zeit gibt es eine Matrikenführung, welche bis in die Gegenwart reicht. Ausnahmen bilden natürlich Verluste aus kriegerischen Handlungen oder Bränden. Zwischen 1784 und 1938 sind in Österreich die katholischen Matrikenbücher aufgrund eines kaiserlichen Patentes gleichzeitig auch staatliche Matriken. Dabei wurden vom Staat formale Richtlinien vorgegeben. Neben der Verzeichnung in vorgedruckten Rubriken, mussten nun auch alle Eintragungen auf Deutsch vorgenommen werden (Abb. 2). Vor 1784 waren die Einträge meist in Latein geschrieben.
Mit Einführung der Standesämter im Jahr 1938 ging die staatliche Matrikenführung an diese über. Die katholischen Matriken haben ab diesem Zeitpunkt nur mehr innerkirchliche Relevanz.[4]
Kirchliche Matrikenbücher sind eigentlich Verzeichnisse über die Vornahme einer religiösen Handlung. Somit ist auch nicht grundsätzlich die Geburt das entscheidende Element für die Eintragung, sondern die Taufe. Ebenso verhält es sich mit den Sterbebüchern die, genau genommen, bis 1784 in erster Linie das Datum des Begräbnisses beinhalten. Da meist kein signifikanter Zeitunterschied zwischen Geburt und Taufe sowie Tod und Begräbnis bestand, wurden diese Begriffe in der Familienforschung aber auch in der wissenschaftlichen Forschung so gut wie immer synonym verwendet.[5] Bis 1784 wurde bei den einzelnen Eintragungen immer von Taufe und Begräbnis gesprochen, Geburts- und Sterbedatum werden manchmal ergänzend angeführt. Danach tritt aufgrund des staatlichen Einflusses das Datum der Geburt und des Todes in den Vordergrund.
Die einzelnen Elemente bei den Eintragungen unterliegen natürlich Schwankungen die einerseits auf die staatliche Einflussnahme zurückzuführen sind. Interessanterweise bringt allerdings die Standardisierung im Jahr 1784 einen Informationsverlust, da zum Teil interessante Anmerkungen keinen Platz mehr fanden. Anmerkungen über genaue Todesumstände oder zur Herrschaftszugehörigkeit waren bis zu diesem Zeitpunkt oft vorhanden. Andererseits sind die Unterschiede beim Informationsgehalt auf den jeweiligen Pfarrer zurückzuführen. So kommt es beispielsweise auch vor, dass bei einem Taufbuch zwar der Vater, nicht aber die Mutter eingetragen wurde.
Grundsätzlich lassen sich aber die im Folgenden aufgezählten Elemente bei den verschiedenen Eintragungen finden. Jene Eintragungen, die mit dem (*) verzeichnet wurden, sind jene Elemente, welche in jedem Eintrag vorhanden sein müssen:
Tauf- und Geburtenbücher
Datum der Geburt und/oder der Taufe (*)
Name des Kindes (*)
Name des Vaters (*)
Name der Mutter
Taufpate/in (*)
Name des Pfarrers
Hebamme
Geburtsort (*)
Beruf des Vaters
Trauungsbücher
Datum der Trauung (*)
Name des Bräutigams (*)
Wohnort des Bräutigams (*)
Beruf des Bräutigams
Eltern des Bräutigams
Name der Braut (*)
Wohnort der Braut
Stand (Beruf) der Braut
Eltern der Braut
Trauzeugen (*)
Religion (*)
Alter
Verheiratet/ledig (*)
Pfarrer
Sterbe- und Begräbnisbücher
Sterbe- und/oder Begräbnisdatum (*)
Name des Verstorbenen (*)
Beruf
Ort (*)
Todesursache
Ort der Grabstätte
Alter
Eltern des/der Verstorbenen
3) Das Matriculaprojekt
Der Zugang zu den Matrikenbücher der Diözese St. Pölten war vor der Onlinestellung sehr unterschiedlich geregelt. Matriken wurden zum Teil im Diözesanarchiv aufbewahrt, der andere Teil befand sich in den Pfarren. Diese waren aufgrund von Pfarrzusammenlegungen und Priestermangel oft nur schwer zugänglich. Die Situation im Diözesanarchiv war aber ebenfalls unbefriedigend, da aufgrund der zahlreichen Nutzungen durch Familienforscher die Bücher Schaden nahmen und auch Personal für die Aushebung und Administration der Familienforscher abgestellt werden musste. Teilweise war auch der Benutzersaal auf Monate hinaus belegt und es waren somit personelle Ressourcen gebunden, die an anderer Stelle fehlten.
Daher wurde 2004 die Entscheidung getroffen, die Matrikenbücher zu digitalisieren und diese über Internet zugänglich zu machen. Die Digitalisierung wurde vorerst durch eine Person mit einem eigens angeschafften Scangerät durchgeführt. Aufgrund eines Interreg-Projektes namens „Acta Publica“, welches gemeinsam mit dem Mährischen Landesarchiv in Brünn durchgeführt wurde, waren Geldmittel vorhanden um die Digitalisierung weiter auszuweiten und teilweise auszulagern.
In Kooperation mit dem Diözesanarchiv Passau und dem Oberösterreichischen Landesarchiv wurde die Internetplattform „Matricula“ geschaffen. 2008 waren die ersten Matrikenbücher über www.matricula-online.eu abrufbar (Abb. 3).
Ab nun war es erstmals möglich, ortsunabhängig in Matriken der unterschiedlichsten Pfarren zu forschen. Schwierige Anreisen in oft entlegene Pfarren und deren kurze Kanzleistunden gehörten ab nun der Vergangenheit an.
Die einzelnen Bücher sind auf „Matricula“ grob in Kapitel eingeteilt und diese wiederum durchlaufend nummeriert. Neben den allgemeinen Informationen zum betreffenden Buch gibt es auch Buttons zum Blättern, Vergrößern, Verkleinern und zum Verschieben der einzelnen Bilder.
Mit dem Stand September 2014 sind nun über 6,2 Millionen Seiten online. Neben den Matriken der Diözese St. Pölten, befinden sich auch die Matrikenbücher von Oberösterreich (Oberösterreichisches Landesarchiv), der Diözese Passau und der Erzdiözese Wien auf dieser Internetseite.
4) Matrikenbücher als Quelle für die wissenschaftliche Forschung
Matrikenbücher werden vorrangig von Familienforschern für die Erstellung ihrer Stammbäume verwendet. Doch auch für die Geschichtswissenschaft generell oder auch für die historische Demographie im Speziellen sind die Daten aus diesen Büchern von Interesse. Leider werden diese aber nur wenig genutzt, was vor allem mit der bislang schlechten Zugänglichkeit zu tun hat. Mit der Digitalisierung stehen diese Daten aber geschlossen zur Verfügung und auch grenzüberschreitend ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zwei Forschungsansätze sollen hier beispielhaft skizzieren werden.
Beispiel 1: Populationsdynamik in Wien und Niederösterreich zwischen 1650 und 1700
Ein, zugegeben, großes Projekt wäre es, sämtliche Matrikenbücher aus Wien und Niederösterreich in einem bestimmten Zeitraum hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung auszuwerten. Neben der reinen Anzahl der Geburten und Sterbefälle lassen sich auch Aussagen im Hinblick auf Geschlecht oder auch Berufsstand machen. Auch regionale Unterschiede lassen sich hier herausarbeiten. Anhand der gewonnenen Daten aus den Matriken und eines geschätzten Bevölkerungsstandes, können viele demographische und populationsdynamische Kennzahlen berechnet werden:
Relative Bevölkerungsbewegung
Rate des relativen jährlichen Bevölkerungswachstums
Hohe Geburtenrate (CBR)
Hohe Sterberate (CDR)
Säuglingssterblichkeit (IMR)
Geburtenbilanz
Demographische Umsatzziffer (DUZ)
Diese Zahlen ergeben bereits einen guten Überblick über die Bevölkerung der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die landschaftliche und siedlungsgeographische Diversität Niederösterreichs und Wiens würde es gestatten, die erhobenen Daten regional zusammenzufassen und auf diese Weise zu differenzieren. Des Weiteren kann in Bezug auf Kriterien wie Siedlungsform und Siedlungsgröße, vorherrschende landwirtschaftliche Bewirtschaftung, Rechtsstatus der Siedlung und Klimaprovinzen unterschieden werden. Bekannte saisonale Muster bei Taufen und Sterbefällen etwa könnten entsprechend dieser Merkmale wenigstens teilweise voneinander abweichen. Eine Statistik über die Anzahl der Geburten nach Monaten zeigt interessante Entwicklungen mit Geburtenhochs im Februar, März und September und einen Minimum in den Monaten Juni und Juli (Abb.4).[6]
Beispiel 2: Ausbreitungswellen der Pest im 17. Jhdt.
Ein weiteres Thema könnte auch die Ausbreitung der Pest oder anderer Seuchen sein. In vielen Matriken wurde bei den Sterbefällen auch die Todesart angegeben. Die Große Pest von Wien (1679) soll etwa 12.000 Opfer gefordert haben und auch in den niederösterreichischen Pfarren lassen sich Verweise auf die Pest finden. Anhand des Todesdatums lassen sich Seuchenverläufe und Ausbreitungswellen nachvollziehen. Auch die Anzahl der Verstorbenen oder deren Beruf und Stand lassen sich dabei gut herausarbeiten. Diesen sozialen Aspekt möchte ich im Folgenden anhand eines Beispiels skizzieren:
Eine Pestepidemie forderte am 15. August 1657 in der Pfarre Ober-Grafendorf sein erstes Todesopfer. Maria Paternoster verstarb dabei im Alter von 19 Jahren. Sie war die Tochter des Viehhirten Michael Paternoster. Bereits am 28. August verstarb deren Bruder Mathias Paternoster. Am 30. August verstarb auch Anna Felber, die Tochter eines Viehhirten aus Völlerndorf. Sie dürfte zu dieser Zeit im Haus der Familie Paternoster gewohnt haben. Des Weiteren waren in Ober-Grafendorf von der Pest auch noch ein Weberknecht und dessen Frau sowie eine uneheliche Tochter eines Bettlers betroffen. Die Pest hat sich, wohl nicht überraschend, eher in der ärmlicheren Bevölkerung ausgebreitet. Interessant wäre aber neben den reinen Zahlen auch noch, ob bestimmte Berufsgruppen, wie zum Beispiel Viehhirten, besonders von der Pest betroffen waren.
Es gibt also viele Beispiele wie Matriken, die abseits der Familienforschung, wissenschaftlich genutzt werden können. Gerade die Überschreitung von regionalen Grenzen bringt in diesem Bereich neue thematische Möglichkeiten. Neben „Matricula“ gibt es auch noch zahlreiche andere Archive, die Ihre Matriken online zur Verfügung stellen. In Österreich sind Matriken der Steiermark durch das Diözesanarchiv Graz und aus Vorarlberg durch das Landesarchiv über eigene Internetseiten zugänglich gemacht worden. In Tschechien sind bereits seit vielen Jahren so gut wie alle Matriken online einsehbar. Je umfangreicher der Datenpool wird, desto größer sind natürlich auch die Möglichkeiten für die wissenschaftliche Forschung.
[1] Tipps für Familienforscher in Österreich. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der Diözesanarchive Österreichs, Bd. 1. Hg. Kerstin Hederer und Robert Kluger. 2. Auflage. Salzburg 2006. S. 13.
[2] Daneben gibt es auch noch Firmungsbücher, die aber aufgrund ihrer sehr kirchenspezifischen Informationen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Darüber hinaus sind diese erst ab der Mitte des 19. Jhdts. und dabei sehr lückenhaft erhalten.
[3] Tipps für Familienforschung in Österreich. S. 10.
[4] Trauungsbücher haben bis zum 31. Juli 1938 staatlichen Charakter, Geburts- und Sterbebücher bis zum 31. Dezember 1938.
[5] Taufen fanden in der Regel noch am Tag der Geburt oder ein bis zwei Tage danach statt. Auch Begräbnisse fanden unmittelbar in den Tagen nach dem Eintritt des Todes statt.
[6] Als zufälliges Beispiel wurde der Ort Traismauer gewählt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (21. November 2014). Karl Kollermann: Matrikenbücher als Quellen für Gemeinschaftsprojekte. EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nmcg