Das Selbstverständnis der Johanniter und des Deutschen Ordens im Blickpunkt von Urkunden und Briefen des 12. bis 14. Jahrhunderts
Abstract zum Vortrag von Günter Ollinger am 21. November 2017
Der Begriff Selbstverständnis wird häufig synonym mit anderen Begriffen wie Identität, Selbstwertgefühl, Selbstdeutung, Mentalität und Selbstbewusstsein verwendet. In Anknüpfung an die hermeneutische Phänomenologie von Martin Heidegger kann die Bedeutung des Begriffes Selbstverständnis so verstanden werden: „Alltäglich versteht man sich und seine Existenz aus dem, was man betreibt und besorgt […]. Es bedarf nicht einer eigenen Beobachtung und einer Spionage gegenüber dem Ich, um das Selbst zu haben“. Als Alltagsphänomen hat Selbstverständnis einen präreflexiven Charakter und darf nicht mit dem Selbstbewusstsein, das ein reflektierender Akt des „Ich denke“ begleitet, gleichgesetzt sein.
Grundsätzlich geht es daher in unseren Betrachtungen über Vorstellungen und Denkformen der Ritterorden über sich selbst um die Feststellung, welche relevanten Eigenschaften und Merkmale einer Gruppe zur Selbstbestimmung und -bezeichnung dienen und ob ein Zusammengehörigkeitsbewusstsein das Selbst von einzelnen Ordensmitgliedern bestimmte.
Die Inhalte von Briefen und rechtlichen Verfügungen (dispositiones) von Urkunden ließen Rückschlüsse auf das Selbstverständnis der Ritterorden zu. Briefe aus dem Osten in den Westen waren in gewisser Weise ein Hilferuf, der die Unverzichtbarkeit der Ritterorden für die Verteidigung des ‘Erbes Christi’ (hereditas Christi) hervorhob. So verstanden sich die Ritterorden selbst und so wollten sie auch wahrgenommen werden. Bereits Heinrich Fichtenau hatte betont, dass die Analyse der formelhaften Teile von Briefen und Urkunden ”Hinweise auf Art und Inhalt mittelalterlichen Denkens und Strebens” gibt.
Im ersten Teil des Referates wird auf formelhafte Elemente von Urkunden und Briefen wie intitulationes, salutationes und Arengen Bezug genommen. Die intitulatio beispielsweise offenbart mit am besten, wie der Aussteller selbst seine Funktion verstand und darstellte, und welchen Respekt er für dieselbe erwartete.
Die vergleichende Analyse der in ihren Briefen und Urkunden verwendeten formelhaften Elemente ist daher ein wichtiges Instrument zur Vertiefung unserer Erkenntnisse zum Selbstverständnis der geistlichen Ritterorden.
Abschließend werden drei Urkunden zur Wirtschafts- und Rechtsgeschichte des Deutschen Ordens in Wiener Neustadt vorgestellt und aus der Sicht des Selbstverständnisses interpretiert.
Mag. Günther Ollinger hat 2012 sein Magisterstudium mit der Arbeit „Der Deutsche Orden und Gumpoldskirchen“ abgeschlossen, die 2014 in der Reihe des Vereins für Ordensgeschichte als Band 5 erschienen ist. Derzeit arbeitet er an seiner interdisziplinär angelegten Dissertation zum Thema „Die geistlichen Ritterorden im Herzogtum Österreich im 12. bis 14. Jahrhundert in Schriftquellen und Architektur – Johanniter und Deutscher Orden“.
Beitragsbild: Deutschordens-Apokalypse Heinrich von Heslers, Handschrift 14. Jh., Torún, Biblioteka Glowna UMK, Rps 44, fol. 168. Bildquelle: Udo Arnold, Gerhard Bott, 800 Jahre Deutscher Orden. Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, München 1990, II.7.8
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (13. Dezember 2017). Das Selbstverständnis der Johanniter und des Deutschen Ordens im Blickpunkt von Urkunden und Briefen des 12. bis 14. Jahrhunderts. EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nmds