Zwischen Not und Errettung. Die Altöttinger Mirakelbücher als Spiegelbild eines europäischen Wallfahrtszentrums in der frühen Neuzeit
Abstract zum Vortrag von Hannelore Putz am 20. November 2017
Die Hoffnung, aus großer Not errettet zu werden, ist überzeitlich. Sie trägt Menschen durch schwierige, nicht kalkulierbare, außerhalb der eigenen Verfügbarkeit stehende Ereignisse und Situationen. Die Erlösung, die nicht erklärbar scheint und als Wunder verstanden wird, führt schließlich dazu, danken zu wollen. Dies geschah zu allen Zeiten und in ganz unterschiedlicher Art und Weise. In der Antike beispielsweise kündeten Votivinschriften von Leid und Erlösung. In der Frühen Neuzeit und bis auf den heutigen Tag erzählen in Europa Mirakelbücher und Votivtafeln auf ihre je eigene intensive Weise von Bedrohung und Rettung.
Nach Altötting pilgern seit dem späten 15. Jahrhundert Jahr für Jahr Menschen mit ihren Anliegen und Sorgen zum Gnadenbild und bitten um Segen und Heilung. Aus ganz Europa kamen die Gläubigen, die sich für den Fall eines Wunders an die Muttergottes verlobten bzw. verlobt hatten – sie tun es noch heute. Die Mirakelbücher, die es seit 1494 gibt, zeichneten diese sich jeder zeitgenössischen Erklärung sperrenden Ereignisse auf. 1497 wurden sie gar zum ersten Mal gedruckt und damit einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Bistumsarchiv in Passau hat den Inhalt der Mirakelbücher vorwiegend des 17. und 18. Jahrhunderts – aber auch zurückgehend bis ins Jahr 1489 – nach Votant und Ereignis erfasst. Die Aufstellung, die im Rahmen eines europäischen Förderprojekts entstanden ist, geht in Kürze online. Darüber hinaus werden auch die digitalisierten Mirakelbücher online bereitgestellt. Damit ist neben der zeit- und ortsungebundenen Verfügbarkeit der Quellen auch ihre Erschließung gewährleistet.
Diese Mirakelbücher und ihre Erschließung werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen – in Schlaglichtern soll ihr Wert für Forschungen zu europäischen Praktiken und Logiken frühneuzeitlicher Frömmigkeitsgeschichte sichtbar und gleichzeitig ihre hohe Bedeutung für sozial- und allgemein kulturhistorische Fragestellungen gezeigt werden.
Prof. Dr. Hannelore Putz ist seit September 2015 stellvertretende Leiterin des Archivs des Bistums Passau und seit 29. Juni 2017 apl. Professorin an der LMU-München; sie habilitierte sich hier 2010 mit dem Thema “König Ludwig I. von Bayern als Bauherr und Kunstsammler. Monarchisches Mäzenatentum zwischen kunstpolitischem Impuls und ästhetischem Vergnügen im Spannungsfeld des Frühkonstitutionalismus“ und leitet das Forschungsprojekt „Edition des Briefwechsels zwischen König Ludwig I. und Leo von Klenze“. Zu ihren Forschungsgebieten gehören die Verfassungs‐ und Institutionengeschichte des 19. Jahrhunderts (Geschichte des Konstitutionalismus, Geschichte der Monarchien und ihrer Finanzierung), Kulturgeschichtliche Fragestellungen des 18. und 19. Jahrhunderts (Denkmalgeschichte, monarchische Inszenierung der Eigengeschichte, Geschichte des Sammelns und Sammlungsgeschichte).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (12. Dezember 2017). Zwischen Not und Errettung. Die Altöttinger Mirakelbücher als Spiegelbild eines europäischen Wallfahrtszentrums in der frühen Neuzeit. EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nmdr