Benachbarte Kollektive unterschiedlicher Lebensordnungen. Zur „Markenpolitik” im Südosten des Reiches im 10. und 11. Jahrhundert
Abstract zum Vortrag von Klaus Lohrmann am 21. November 2017
Die Begegnung der Bayern/Franken mit den Ungarn seit 862 war von der unterschiedlichen Organisation des jeweiligen Kollektivs geprägt. Um die Folgen und den Verlauf dieser Begegnung zu verstehen, bedarf es der Beschreibung der Grundlagen der kollektiven Identitäten, des allmählichen Wandels und der Erklärung der wechselseitigen oder überwiegend einseitigen Aneignung. Die historischen Fakten – Kampf, Verhandlung, soziale Verbindungen – sollen an diesem Modell geordnet betrachtet werden.
Die Einrichtung von Marken im Raum des ostfränkischen Reiches, die sich im Südosten gegen die in einem gentilen Verband lebenden Ungarn richteten, sollten den Anspruch verwirklichen, mit offensiven Mitteln der Ordnung des lateinischen Westen neue Gebiete zu erschließen. Die Teleologie dieser Maßnahme ist die Vollendung des Erlösungswerkes Christi gegenüber Menschen, die noch nicht zum Corpus Christi gehörten. Die in der Karolingerzeit entwickelte politische Theorie der Markenbildung beruhte auf dem Prinzip, gentile Verbände mit Hilfe von (Mark)grafen in die fränkische Ordnung einzubeziehen.
Die Ungarn standen bereits vor der Gründung der Marken im Südosten unter dem Einfluss christlicher Vorstellungen. Diese konnten in einem nichtorthodoxen Sinn von den Hauptströmungen in der Lehre abweichen oder sich an der griechisch-byzantinischen Welt orientieren. Unter den Ungarn selbst und ihren verbündeten „Hilfsvölkern” spielte die religiöse Frage eine wichtige Rolle beim Erfolg auf soziale Anerkennung. Dies beschränkte sich aber nicht nur auf den spirituellen Bereich, sondern auch auf soziale Verhaltensweisen. Diese Ordnung war in der Lebensgestaltung bedeutungsvoll für die Verteilung der materiellen Güter. Der gemeinsame Besitz der Clans war dem Verfügungsrecht des Mitglieds einer Kernfamilie über Grund und Boden entgegengesetzt.
Es erhebt sich also die Frage, warum und auf welche Weise einzelne Gruppen des ungarischen Gentilverbandes sich in Auseinandersetzungen mit den benachbarten Marken Elemente der fränkischen Ordnung aneigneten? Festzustellen ist bei diesem Prozess der Aneignung die führende Rolle der Arpaden. Zu den erstaunlichsten Details gehört die zumindest von der Historiographie konstatierte Aneignung des bayerischen Rechts, die im Detail bestenfalls plausibel zu machen aber nicht zu beweisen ist.
Zu schildern ist ein Jahrhundert mit Chancen und Verwirrungen. Auch die Zeit um 1100 ist in Ungarn noch von den Schwierigkeiten der Aneignung geprägt. Eine Kriegsorganisation, die auf einer grundherrschaftlichen Ordnung beruht, wie in den aus dem Frankenreich hervorgegangenen politischen Räumen, war auch damals in Ungarn noch nicht ausgeprägt. Die Gäste aus den Nachbargebieten organisierten allerdings ihre Güter auf diese Weise. Die Gründungurkunde für Pannonhalma/Martinsberg zeigt hinsichtlich der dort geschenkten Güter, dass auch die sich entfaltende Kirche in Ungarn ihren Besitz grundherrschaftlich organisierte.
Dr. Klaus Lohrmann ist Professor im Ruhestand am Institut für österreichische Geschichtsforschung und war auch Archivar am Wiener Stadt- und Landesarchiv; er wurde bereits als junger Forscher mit dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet; seine Forschungsschwerpunkte betreffen das Hoch- und Spätmittelalter und die Geschichte Westeuropa sowie der Geschichte der Juden, besonders im mittelalterlichen Wien, und der Erforschung der Wurzeln des Antisemitismus. Wichtigste Bücher: (1981) Regesten zur Frühgeschichte von Wien; (1994) Juden im mittelalterlichen Wien; (1995) Das Waldviertel und die Juden im Mittelalter (2000) Die Wiener Juden im Mittelalter, (2008) Die Päpste und die Juden.
Beitragsbild: Die Ungarische Bilderchronik (um 1360), Fiktive Gründung des Kanonikats Altbuda (vom Nachfolger Peter gegründet) als Beispiel für die Gründung einer westlichen Einrichtung mit Grundherrschaft.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (11. Dezember 2017). Benachbarte Kollektive unterschiedlicher Lebensordnungen. Zur „Markenpolitik” im Südosten des Reiches im 10. und 11. Jahrhundert. EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nmdq